Über mich





Willkommen bei soulcanteen!

Ich bin Helene Hermann und ganzheitliche Ernährungsberaterin.

Hier erfährst du ein wenig mehr über meine Philosophie und meinen Weg zur Ernährungsberaterin.

Helene Hermann

1996   in Berlin geboren

2015   1 Jahr reisen und arbeiten in Kolumbien

2019   Ausbildung zur Tischlerin

2022   Ausbildung zur Fachberaterin für Holistische Gesundheit - Akademie der Naturheilkunde


Der erste Impuls Ernährungsberaterin zu werden, war von eigenen Problemen mit meinem Essverhalten angetrieben. Als ich jünger war hatte ich jahrelang ein seltsames Verhältnis zum Essen. Mein Hunger-Satt-Gefühl war aus dem Gleichgewicht geraten. Mal habe ich überhaupt kein Sättigungsgefühl gespürt, mal war ich schon nach ein paar Bissen satt...


...Im Laufe der Zeit sind dann verschiedene Verdauungsbeschwerden aufgetreten. In meinem Umfeld gab es wenig Verständnis und ich hatte kaum Hinweise, wo ich Hilfe für diese diffusen Symptome finden konnte.

Die Ausbildung

Also habe ich mich selbst auf den Weg gemacht, intensiv recherchiert und im Rahmen meiner ganzheitlich fokussierten Ausbildung zur Ernährungsberaterin viele bedeutende Zusammenhänge gelernt.

Bei den Ausbildungsinhalten war mir wichtig, dass sie staatlich geprüft und zertifiziert sind.


Was es außerdem mit dem ganzheitlichen bzw. holistischen Aspekt auf sich hat, kannst du hier nachlesen.

Selbstverantwortung

Ich war glücklich darüber festzustellen, dass ich selbst viel Kontrolle über meine gesundheitliche Situation habe. Ernährung kann so vieles verändern. Es braucht das richtige Werkzeug, das nötige Wissen und viel Vertrauen.
Es gibt nicht nur allgemeingültige Regeln für alle Menschen, und auch Ärzte und Ärztinnen können einen nicht von der Verantwortung entbinden, sich für den eigenen Körper zuständig zu fühlen. 

Denn Körperindividualitäten zu berücksichtigen ist essentiell.


Für mich war dieses Wissen eine große Erleichterung und auch ein Gefühl der Unabhängigkeit.

Natürlich halte ich es für enorm wichtig, auf verschiedene medizinische und therapeutische Angebote in meiner Umgebung zurückgreifen zu können. Doch oft gibt es kaum Zeit und Raum für tiefergehende Analysen. 

Deshalb bildet ein Verständnis für die Bedürfnisse des eigenen Körpers eine unerschütterliche Grundlage.

...Im Laufe der Zeit sind dann verschiedene Verdauungsbeschwerden aufgetreten. In meinem Umfeld gab es wenig Verständnis und ich hatte kaum Hinweise, wo ich Hilfe für diese diffusen Symptome finden konnte.

Die Ausbildung

Also habe ich mich selbst auf den Weg gemacht, intensiv recherchiert und im Rahmen meiner ganzheitlich fokussierten Ausbildung zur Ernährungsberaterin viele bedeutende Zusammenhänge gelernt.

Bei den Ausbildungsinhalten war mir wichtig, dass sie staatlich geprüft und zertifiziert sind.

Was es außerdem mit dem ganzheitlichen bzw. holistischen Aspekt auf sich hat, kannst du hier nachlesen.

Selbstverantwortung

Ich war glücklich darüber festzustellen, dass ich selbst viel Kontrolle über meine gesundheitliche Situation habe. Ernährung kann so vieles verändern. Es braucht das richtige Werkzeug, das nötige Wissen und viel Vertrauen.
Es gibt nicht nur allgemeingültige Regeln für alle Menschen, und auch Ärzte und Ärztinnen können einen nicht von der Verantwortung entbinden, sich für den eigenen Körper zuständig zu fühlen.

Denn Körperindividualitäten zu berücksichtigen ist essentiell.


Für mich war dieses Wissen eine große Erleichterung und auch ein Gefühl der Unabhängigkeit.

Natürlich halte ich es für enorm wichtig, auf verschiedene medizinische und therapeutische Angebote in meiner Umgebung zurückgreifen zu können. Doch oft gibt es kaum Zeit und Raum für tiefergehende Analysen.

Deshalb bildet ein Verständnis für die Bedürfnisse des eigenen Körpers eine unerschütterliche Grundlage.

Ernährung in der Gesellschaft

Seit meiner Ausbildung sehe ich daher einen großen Wert darin, mich mit meiner eigenen und der gesellschaftlichen Ernährung zu beschäftigen. 

Ein Traum von mir ist es, ganzheitliche Ernährungsberatung auch für untere Einkommensschichten zu ermöglichen. Denn zur Zeit ist es in Deutschland noch nicht möglich, Ernährungsberatung mit einem naturheilkundlichen Hintergrund über die Krankenkasse abzurechnen.

Industrialisierung und Kapitlismus

Besonders interessiert mich der Einfluss der kapitalistischen Marktwirtschaft auf die Lebensmittelindustrie. Sie prägt unsere Ernährungsstandards und somit auch unsere Gesundheit.
Am Beispiel der Verbreitung von Krebserkrankungen kann man sehen, dass diese global ungleich verteilt sind. Abbildung


Untersuchungen haben bestätigt, dass diese Variationen nicht auf genetische Veranlagungen oder Umweltfaktoren zurückzuführen sind, sondern vielmehr die unterschiedlichen Lebens-und Ernährungsgewohnheiten abbilden.

Das wird am Beispiel von Personen, die in westliche Industrieländer ausgewandert sind, deutlich. In Bezug auf die Entwicklung von Krebs, konnte festgestellt werden, dass sich die Häufigkeit der Krebserkrankungen von Japaner*innen, die nach Hawaii ausgewandert sind, den Einheimischen stark angeglichen hat. Abbildung


Mit Blick auf aktuellere Grafiken wird deutlich, dass sich die Entwicklung weiter zuspitzt. Immer mehr Länder eignen sich den Ernährungsstil an, den der Kapitalismus und die zunehmende Globalisierung befördert. Abbildung

Ich möchte darüber informieren und mich für eine kritischere Auseinandersetzung des Themas einsetzen. Aufklärung ist aber nur eine Säule meiner Beratung.


Wissen und Einfühlungsvermögen

Da ich außerdem gelernte Tischlerin bin, verstehe ich es gut, mit Werkzeugen und auf unterschiedlichen Wegen ans Ziel zu kommen. :) Auf die Ernährungsberatung übertragen, kann ich dir Techniken, Wissen und vor allem Einfühlungsvermögen vermitteln, mit denen du dir ein solides Ernährungsfundament erarbeiten kannst, dass dir ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden gibt.



Ernährung in der Gesellschaft

Seit meiner Ausbildung sehe ich daher einen großen Wert darin, mich mit meiner eigenen und der gesellschaftlichen Ernährung zu beschäftigen.

Ein Traum von mir ist es, ganzheitliche Ernährungsberatung auch für untere Einkommensschichten zu ermöglichen. Denn zur Zeit ist es in Deutschland noch nicht möglich, Ernährungsberatung mit einem naturheilkundlichen Hintergrund über die Krankenkasse abzurechnen.

Industrialisierung und Kapitalismus

Besonders interessiert mich der Einfluss der kapitalistischen Marktwirtschaft auf die Lebensmittelindustrie. Sie prägt unsere Ernährungsstandards und somit auch unsere Gesundheit.
Am Beispiel der Verbreitung von Krebserkrankungen kann man sehen, dass diese global ungleich verteilt sind. Abbildung

Untersuchungen haben bestätigt, dass diese Variationen nicht auf genetische Veranlagungen oder Umweltfaktoren zurückzuführen sind, sondern vielmehr die unterschiedlichen Lebens-und Ernährungsgewohnheiten abbilden.

Das wird am Beispiel von Personen, die in westliche Industrieländer ausgewandert sind, deutlich. In Bezug auf die Entwicklung von Krebs, konnte festgestellt werden, dass sich die Häufigkeit der Krebserkrankungen von Japaner*innen, die nach Hawaii ausgewandert sind, den Einheimischen stark angeglichen hat. Abbildung


Mit Blick auf aktuellere Grafiken wird deutlich, dass sich die Entwicklung weiter zuspitzt. Immer mehr Länder eignen sich den Ernährungsstil an, den der Kapitalismus und die zunehmende Globalisierung befördert. Abbildung

Ich möchte darüber informieren und mich für eine kritischere Auseinandersetzung des Themas einsetzen. Aufklärung ist aber nur eine Säule meiner Beratung.

Wissen und Einfühlungsvermögen

Da ich außerdem gelernte Tischlerin bin, verstehe ich es gut, mit Werkzeugen und auf unterschiedlichen Wegen ans Ziel zu kommen. :) Auf die Ernährungsberatung übertragen, kann ich dir Techniken, Wissen und vor allem Einfühlungsvermögen vermitteln, mit denen du dir ein solides Ernährungsfundament erarbeiten kannst, dass dir ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden gibt.

Der ganzheitliche Aspekt

Die Besonderheit meiner Ernährungsberatung ist der Fokus auf die Ganzheitlichkeit. Das bedeutet, dass die Ernährung immer auch in Bezug zu anderen Lebensbereichen eines Menschen gesehen wird. Dazu kann die Arbeitssituation gehören, das soziale Umfeld, die genetischen Voraussetzungen oder auch Umwelteinflüsse und die Wohnsituation. All das wird bei einem ganzheitlichen Bild miteinbezogen, denn Ernährung sollte man nicht getrennt davon betrachten.

Warum soulcanteen?

Mehr erfahren